Startseite » Wohnen » Die Wohnung exklusiver wirken lassen – Tipps für eine elegante Einrichtung

Die Wohnung exklusiver wirken lassen – Tipps für eine elegante Einrichtung

Elegante Einrichtung

Sie wünschen sich ein luxuriöses und exklusives Wohnumfeld, leben aber nicht in einer entsprechenden Immobilie? Auch dann können Sie Ihre vier Wände schicker und moderner aussehen lassen. Oft sind es die kleinen Dinge, die in der Summe die Gesamtwirkung Ihres Zuhauses verändern. Zum Beispiel können Sie sich neue Wohnaccessoires besorgen, die Tapeten verändern oder die Lichtschalter austauschen lassen.

Gemusterte und strukturierte Vliestapeten verschönern langweilige Wände

In zahlreichen deutschen Wohnungen hängt Raufasertapete, denn sie ist kostengünstig und lässt sich einige Male streichen. Allerdings ist sie auch dafür verantwortlich, dass viele Haushalte irgendwie gleich aussehen. Ein Wechsel kann der Wirkung Ihres Heims also guttun. Mit Vliestapeten gelingt es auch Laien, einzelne Wände oder sogar ganze Räume zu tapezieren. Sie ziehen sich im Gegensatz zu Papiertapeten nach dem Trocknen nämlich nicht zusammen. Sogar große Fotomotive können so nahtlos an die Wände gebracht werden. Besonders hochwertig und nobel wirken Tapeten mit leichter Struktur. Abhängig vom Muster lassen sich verschiedene Wohnträume realisieren. Eine Brokat-Tapete wirkt pompös und extravagant, während sich Blumenmuster hervorragend für eine skandinavische Einrichtung oder für den rustikalen Landhausstil eignen. Gerne können Sie die Vliestapete nur punktuell einsetzen und so eine Wand besonders hervorheben. Im Schlafzimmer kann das zum Beispiel die Wand sein, an dem das Kopfende Ihres Bettes steht.

Schalter austauschen für eine moderne Optik

In vielen Wohnungen sind die Lichtschalter längst aus der Mode gekommen. Nicht selten ist die Oberfläche sogar vergilbt. Das fällt sofort auf, sobald ein Schalter erneuert werden muss. Wenn Sie möchten, dass Ihr Zuhause insgesamt ein wenig moderner aussieht, können Sie das erreichen, indem Sie alle Lichtschalter wechseln. Nehmen Sie dabei von dem günstigen Modell im Baumarkt besser Abstand und entscheiden Sie sich stattdessen für einen dekorativen Schalter mit stilvollem Design. Sehr elegant wirken Modelle mit einem Rahmen aus Metall oder Glas. Es muss auch nicht immer ein weißer Schalter sein. Gerne können Sie mit dunklen Farben für eine edle Note sorgen oder sich für warme Brauntöne entscheiden. Passend dazu tauschen Sie am besten auch direkt die Steckdosen aus. Damit nichts schiefgehen kann und Sie entsprechend abgesichert sind, sollten Sie diese Aufgabe von einem Elektriker durchführen lassen. Die Schalter selbst können Sie aber online bestellen und sogar ganz nach Ihren Wünschen konfigurieren.

Ein harmonisches Farbkonzept tut der Raumwirkung gut

Das Zusammenwürfeln verschiedener Farben und Muster ist ein ganz eigener Look, der durchaus Eleganz und Stilbewusstsein versprühen kann. Allerdings gehört dazu ein wenig Gespür für die Zusammenstellung für Farben und für Inneneinrichtung an sich. Sollte es bei Ihnen zu Hause immer unaufgeräumt und chaotisch aussehen, obwohl alles seinen Platz hat, kann das daran liegen, dass Sie zu viele verschiedene Farben miteinander kombinieren und das Auge nicht zur Ruhe kommt. Beschränken Sie sich auf drei bis vier Hauptfarben, die sich regelmäßig wiederholen. Dabei dürfen zwei Farbtöne dominieren, während die anderen als Akzente eingesetzt werden. Auf diese Weise entsteht ein ganzheitliches Konzept und der Raum kommt den Bildern in den Möbelkatalogen oder luxuriösen Hotelzimmern näher. Dafür müssen Sie übrigens nicht Ihre gesamte Einrichtung erneuern. Oft genügt es schon, wenn Sie die Wohnaccessoires austauschen und sich ein paar neue Vorhänge und Sofakissen zulegen.

Ein symmetrisch eingerichteter Raum wirkt harmonischer

Allein die Anordnung der Möbel kann darüber entscheiden, wie exklusiv Ihre Wohnung erscheint. Versuchen Sie, mithilfe Ihrer Möbelstücke Symmetrie zu schaffen. Kreieren Sie ein oder zwei Hauptachsen im Raum und stellen Sie, wann immer möglich, ein Gegenstück zu jedem Teil auf. Wenn Sie ein großes Sofa haben, platzieren Sie direkt gegenüber davon ein zweites oder alternativ zwei Sessel. Dazwischen passt ein langer rechteckiger Sofatisch. So entsteht eine Blickachse im Raum. Sorgen Sie dafür, dass sich rechts und links Ihres Bettes im Schlafzimmer jeweils der gleiche Nachttisch befindet und hängen Sie in einem langen Flur zwei oder mehrere gleiche Lampen hintereinander auf, statt eine große Lichtquelle zu verwenden.

Einzelne Designerstücke werten die gesamte Wohnung auf

Die Wohnung vollständig mit Designermöbeln einzurichten, belastet den Geldbeutel unnötig. Sie können auch im ganz normalen Möbelhaus einkaufen. Setzen Sie dabei auf moderne Formen und investieren Sie möglichst in Naturmaterialien. Durch die Anschaffung einzelner kleiner Designerstücke schaffen Sie Eyecatcher, die einen positiven Einfluss auf den gesamten Raum haben. Gönnen Sie sich eine teure Vase oder eine stilvolle Lampe von Ihrem Lieblingsdesigner und setzen Sie damit ein Statement.