Das eigene Zuhause stellt für Viele ein erholsamer Rückzugsort dar – fernab vom Alltagsstress und Termindruck! Doch damit diese eigene Oase auch tatsächlich genossen werden kann spielt die Sauberkeit in den eigenen vier Wänden eine ganz entscheidende Rolle. Denn Schmutz, Flecken und Co. trüben nicht nur den wohnlichen und gemütlichen Charakter einer Wohnung, sondern können sich zudem auch negativ auf die eigene Gesundheit auswirken.
Ob im Garten, im Auto oder aber in der eigenen Wohnung: Flecken stören immer das harmonische Bild des eigenen Wohnbereichs und werden demnach meist sehr schnell entfernt. Doch damit die Fleckenentfernung auch gezielt durchgeführt werden kann, muss zunächst ein wesentlicher Grundstein klar sein: Fleck ist nicht gleich Fleck!
Grundsätzlich kann zwischen zwei unterschiedlichen Fleckenarten unterschieden werden. Zum einen gibt es die organischen Flecke, die sich meist im Zuge einer biologischen Gegebenheit entwickeln – wie beispielsweise Schimmel oder Schweiß. Im Gegensatz dazu können aber auch Flecken durch eine aktive Tätigkeit entstehen – wie beispielsweise Rotweinflecken und/ oder Klebereste. Nach der Fleckenentfernung wird oft auch eine Politur gemacht damit alles noch mehr glänzt, dazu benötigt man eine gute Polierpaste.
Tiefgründige vs. oberflächliche Flecken
In der Regel fallen Flecken erst dann ins Auge, wenn sie intensiv und langfristig bestehen. Während sich Verschmutzungen auf glatten und abwaschbaren Oberflächen – wie zum Beispiel auf Fliesen oder Glas – sehr schnell wegwaschen lassen und damit keinerlei Flecken entstehen können so bieten durchlässige Materialien die beste Grundlage für eine langanhaltende Verschmutzung durch Flecken. Textilien, Holzprodukte und/ oder Tapeten sind gute Beispiele dafür, wie leicht sich einzelne Stoffe langfristig beflecken lassen.
Flecken entfernen leicht gemacht
Wer im Haushalt Flecken entfernen möchte, kann grundsätzlich zwischen ganz unterschiedlichen Möglichkeiten auswählen. In der Regel haben sich jedoch für einzelne Fleckentypen unterschiedliche Bekämpfungsmethoden bewährt, sodass die Flecken nicht nur vollständig, sondern auch langanhaltend verschwinden.
Putzmittel eignen sich für grobe Verschmutzungen auf Fußböden aller Art. Dank ihrer Zusammensetzung werden sie Flecken leicht und schonend entfernen. Je nach Bodentyp kann zwischen unterschiedlichen Mitteln ausgewählt werden – beispielsweise speziell für Laminat, Fliesen, Marmor, etc.
Um auch auf Textilien Flecken entfernen zu können eignet sich spezielles Fleckensalz oder Fleckenspray, das auf die einzelnen Materialien aufgebracht wird, den Fleck in seiner Grundform angeht und letztendlich zur Auflösung führt.
Im Folgenden werden nun einzelne klassische Flecken aus dem Alltag und die speziellen Bekämpfungsmöglichkeiten aufgeführt:
Die neuesten Artikel rund um Flecken und das Entfernen von Flecken
Steffi ist selbstständige Texterin und Journalistin und schreibt schon seit Jahren für Haushalt101.de. Steffi schreibt über fast alles, solange es Haushaltsthemen sind, denn Sie liebt es, sich gut einzurichten und hat einen Faible für schöne Möbel. Da Steffi seit ein paar Jahren junge Mutter ist, kennt sie sich auch mit Haushaltsthemen auch in Bezug auf Kinder bestens aus. Entsprechend Ihres Talents, hat sie sich die letzten Jahre viel um die Produktbeschreibungen diverser Onlineshops im b2c Bereich gekümmert und wird hier gern von vielen Firmen gebucht.