Der ultimative Leitfaden für Gartensaunen: Alles, was Sie wissen müssen, um Ihre eigene Wohlfühloase im Freien zu schaffen
Die Vorstellung, nach einem langen Tag in der eigenen Garten-Sauna zu entspannen, ist verlockend. Doch bevor Sie mit dem Bau beginnen, gibt es einiges zu beachten. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über Gartensaunen wissen müssen, von der Auswahl der richtigen Sauna bis hin zu den Voraussetzungen und den verschiedenen Modellen.
Warum eine Gartensauna?
Viele Menschen träumen davon, in ihrer eigenen Sauna zu entspannen, aber oft fällt die Entscheidung auf den Keller oder das Badezimmer. Doch die Vorteile einer Sauna im Garten sind nicht zu unterschätzen. Neben der Möglichkeit, die Natur zu genießen und bei Bedarf in einem Tauchbottich zu erfrischen, bietet eine Gartensauna auch maximale Privatsphäre und die Flexibilität, zu jeder Tages- und Nachtzeit zu saunieren. Außerdem behalten Sie die Kontrolle über die Hygiene und Pflege Ihrer Sauna. Wenn Sie also Saunieren im Freien in Betracht ziehen, sollten Sie diesen Ratgeber durchlesen, um alles über die verschiedenen Saunamodelle, Anforderungen und Planungsschritte zu erfahren.
Voraussetzungen für eine Gartensauna
Bevor Sie mit dem Bau Ihrer Gartensauna beginnen, sollten Sie einige wichtige Voraussetzungen prüfen. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten:
1. **Platzbedarf:** Die Größe Ihrer Sauna bestimmt den benötigten Platz. Messen Sie den verfügbaren Raum in Ihrem Garten sorgfältig aus.
2. **Starkstromanschluss:** Falls Ihre Sauna mit einem Elektroofen betrieben wird, benötigen Sie einen geeigneten Starkstromanschluss.
3. **Wasseranschluss:** Für eine Gartensauna ist in der Regel ein Wasseranschluss erforderlich, insbesondere wenn Sie eine Dusche oder ein Tauchbecken integrieren möchten.
4. **Ebener Untergrund:** Ihre Sauna sollte auf einem stabilen, ebenen Untergrund stehen. Ideal ist ein Fundament, um die Stabilität zu gewährleisten.
5. **Hitzebeständiger Boden:** Der Boden rund um Ihre Sauna sollte hitzebeständig sein, um Schäden durch Wärme zu vermeiden.
6. **Terrassierung:** Befindet sich Ihr Grundstück an einem Hang, müssen Sie möglicherweise eine Terrasse anlegen, um einen ebenen Standplatz für die Sauna zu schaffen.
Beliebte Saunatypen für den Garten
Sobald die Voraussetzungen geklärt sind, geht es um die Wahl des Saunatyps. Hier sind die gängigsten Modelle, die sich für den Garten eignen:
Fasssauna
Die Fasssauna hat sich schnell zu einem Favoriten entwickelt. Diese Form von Sauna ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch äußerst funktional. Die Fasssauna eignet sich besonders gut für kleinere Gärten, da sie durch ihre kompakte Form wenig Platz benötigt. Ein 6m² großes Fass bietet bequem Platz für bis zu vier Personen.
Fasssaunen sind in der Regel in einem Stück geliefert und müssen lediglich aufgestellt und angeschlossen werden. Es gibt sowohl elektrisch beheizte als auch Holz beheizte Varianten. Wenn Sie sich für eine Holzofen-Variante entscheiden, benötigen Sie keinen Stromanschluss, außer vielleicht für eine Lampe.
Blockbohlensauna
Die Blockbohlensauna ist der Klassiker unter den Gartensaunen. Sie fügt sich optisch hervorragend in den Garten ein und kann in nahezu jeder Größe gebaut werden. Besonders für handwerklich geschickte Personen ist der Eigenbau eine attraktive Option. Mit den zahlreichen Anleitungen auf YouTube können Sie sich leicht in das Thema einarbeiten und Ihre Blockbohlensauna selbst errichten.
Saunahäuser
Fertige Saunahäuser sind mittlerweile in Baumärkten und online erhältlich. Diese Variante bietet eine breite Palette an Größen und Ausstattungen, von kleinen Ein-Mann-Kabinen bis hin zu luxuriösen Modellen mit Vorraum und Terrasse. Es ist ratsam, sich von einem Fachbetrieb beraten zu lassen, der nicht nur die Sauna baut, sondern auch Lieferung und Installation übernimmt. Eine professionelle Beratung stellt sicher, dass alle Ihre Wünsche und Anforderungen berücksichtigt werden.
Wichtige Überlegungen vor dem Bau
Bevor Sie sich für eine bestimmte Sauna entscheiden, sollten Sie einige wichtige Überlegungen anstellen:
Platzierung der Sauna
Überlegen Sie, wo im Garten die Sauna am besten platziert wird. Berücksichtigen Sie dabei die Sonneneinstrahlung, Windrichtung und den Zugang zu Strom und Wasser.
Gestaltung und Zubehör
Denken Sie auch an die Gestaltung rund um die Sauna. Möchten Sie eine Terrasse oder einen Ruhebereich einrichten? Planen Sie vielleicht eine Dusche oder einen Tauchbottich ein?
Pflege und Wartung
Stellen Sie sicher, dass Sie sich über die Pflege- und Wartungsanforderungen Ihrer Sauna im Klaren sind. Verschiedene Saunatypen haben unterschiedliche Anforderungen an Reinigung und Pflege.
Fazit
Eine Gartensauna kann eine wunderbare Ergänzung für Ihr Zuhause sein und Ihnen viele Jahre Freude bereiten. Mit der richtigen Planung und den passenden Vorbereitungen können Sie Ihre Sauna nach Ihren Vorstellungen gestalten und im eigenen Garten genießen. Ob Sie sich für eine Fasssauna, Blockbohlensauna oder ein Saunahaus entscheiden, wichtig ist, dass Sie sich gut informieren und Ihre Sauna sorgfältig planen.
Genießen Sie die entspannenden Momente in Ihrer eigenen Garten-Sauna und schaffen Sie sich eine Wohlfühloase, die Ihren persönlichen Bedürfnissen entspricht.
Externe Links:
- Fasssauna Angebote bei Amazon
- Saunahäuser bei verschiedenen Anbietern
- Anleitungen zum Bau einer Blockbohlensauna auf YouTube
Dieser umfassende Leitfaden soll Ihnen helfen, den Traum von Ihrer eigenen Gartensauna zu verwirklichen und sicherzustellen, dass Sie alle wichtigen Aspekte berücksichtigt haben. Viel Erfolg bei Ihrem Projekt!
Steffi ist selbstständige Texterin und Journalistin und schreibt schon seit Jahren für Haushalt101.de. Steffi schreibt über fast alles, solange es Haushaltsthemen sind, denn Sie liebt es, sich gut einzurichten und hat einen Faible für schöne Möbel. Da Steffi seit ein paar Jahren junge Mutter ist, kennt sie sich auch mit Haushaltsthemen auch in Bezug auf Kinder bestens aus. Entsprechend Ihres Talents, hat sie sich die letzten Jahre viel um die Produktbeschreibungen diverser Onlineshops im b2c Bereich gekümmert und wird hier gern von vielen Firmen gebucht.