Honig schmeckt nicht nur lecker, er ist auch gesund und wird daher gerne als Aufstrich oder zum Süßen von warmen Getränken genutzt. Ärgerlich nur, wenn mal etwas vom Honig daneben geht und auf der Kleidung oder der Tischdecke landet. Zwar kleben Honigflecken sehr stark, zum Glück lassen sie sich aber recht einfach wieder entfernen.
Mit den richtigen Mitteln kann man Honigflecken auf Stoff, Teppich, Kleidung oder aus dem Sofa beseitigen. Warte nicht zu lange mit der Entfernung des Flecks, aber überstürze in der Panik auch nichts und geh ruhig vor. Versuch den Honigfleck möglichst punktuell zu behandeln, ohne die umliegenden Materialien zusätzlich zu beschmutzen. In der Regel hilft Tupfen immer besser als unkontrolliertes Wischen oder Reiben!
Wie entfernt man Honigflecken?
- Honig klebt zwar stark, ist aber wasserlöslich. Honigflecken lassen sich daher sehr gut mit warmen Wasser auswaschen. Sollte der Fleck dennoch hartnäckig sein, greift man am besten zu etwas Spüli oder ein wenig Waschmittel mit ins Wasser.
- Trägt man die beschmutzte Kleidung am Körper, nimmt ein einen Lappen oder ein Handtuch, befeuchtet dieses mit lauwarmen Wasser und tupft so lange auf den Fleck, bis dieser verschwunden ist.
- Ist der Fleck nach dem Trocknen noch immer zu sehen, eventuell nochmals mit heißem Wasser und Gallseife erneut tupfen.
Effektive Hausmittel zur Entfernung von Honigflecken
Steffi ist selbstständige Texterin und Journalistin und schreibt schon seit Jahren für Haushalt101.de. Steffi schreibt über fast alles, solange es Haushaltsthemen sind, denn Sie liebt es, sich gut einzurichten und hat einen Faible für schöne Möbel. Da Steffi seit ein paar Jahren junge Mutter ist, kennt sie sich auch mit Haushaltsthemen auch in Bezug auf Kinder bestens aus. Entsprechend Ihres Talents, hat sie sich die letzten Jahre viel um die Produktbeschreibungen diverser Onlineshops im b2c Bereich gekümmert und wird hier gern von vielen Firmen gebucht.