Startseite » Hygiene » Eiweißflecken entfernen

Eiweißflecken entfernen

Schnell ist es passiert und beim Kuchenbacken oder beim Spiegelei braten landet Eiweiß auf der Kleidung. Jetzt heißt es, überlegt vorzugehen, denn mit den richtigen Mitteln lassen sich Eiweißflecken aus Stoff, Teppich und Kleidung gut wieder entfernen.

Warte nicht zu lange mit der Entfernung des Flecks, aber überstürze in der Panik auch nichts und geh ruhig vor. Versuch den Eiweißfleck möglichst punktuell zu behandeln, ohne die umliegenden Materialien zusätzlich zu beschmutzen. In der Regel hilft Tupfen immer besser als unkontrolliertes Wischen oder Reiben!

Wie entfernt man Eiweißflecken?

Wie bei allen Flecken sollte man auch bei Eiweißflecken möglichst schnell handeln.

  • Zuerst sollte man das noch flüssige Eiweiß abtupfen.
  • Dann wenn möglich den noch frischen Fleck unter kaltes Wasser halten. Achtung: kein heißes Wasser verwenden, denn ab 42 Grad gerinnt das Eiweiß und der Fleck lässt sich dann nur noch schwer entfernen.
  • Ist das Eiweiß bereits getrocknet, kann man dem Fleck mit einer Salzwasserlösung begegnen.

Getrocknete Eiweißflecken entfernen Schritt für Schritt

  • Den getrockneten Fleck zuerst mit einer Bürste oder einem Messer so gut es geht abkratzen.
  • Eine Schüssel mit kaltem Wasser füllen und einen Esslöffel Salz dazugeben. Warten bis sich das Salt aufgelöst hat und dann das Kleidungsstück hineinlegen.
  • Die Stelle, an der sich der Fleck befindet immer wieder aneinander reiben.
  • Nachdem das Kleidungsstück eine Weile im Salzwasser lag, nochmals mit kaltem Wasser ausspülen und anschließend in der Waschmaschine wie gewohnt waschen.

Empfehlenswerte Fleckenentferner für Eiweißflecken

Angebot
delta pronatura Dr. Krauss & Dr. Beckmann KG Dr. Beckmann Fleckenteufel Blut & Eiweisshaltiges Fleckenentferner, 50 ml Fleckentferner
Produktdetails Inhaltsstoffe , Dr. Beckmann Fleckenteufel Blut & Eiweißhaltiges Fleckenentferner 50 ml Blut, Eis, Ei Entfernt zusätzlich Flecken von: Milch, Joghurt, Sahne, Eierspeisen, Quark, Pudding, Dosenmilch, Eierlikör, Tsatsiki, Stärke, Speichel, Sperma, Eiter. Schonend zu Farben und Gewebe. Inhaltsstoffe: < 5% anionische Tenside, nichtionische Tenside. Enzyme, Potassium Sorbate, Phenoxyethanol, Sodium Pyrithione. Hinweis: Nicht geeignet für Teppiche und Leder. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Bitte beachten Sie alle Hinweise auf dem Etikett. ,
Angebot
Urine Off Geruchs- und Fleckenentferner - 500 ml
Natürlich gut: Die rein biologischen Inhaltsstoffe von Urine Off entfernen mit Hilfe von Enzymen und Bakterien auch alte Urinflecken und unangenehme Gerüche rückstandslos - ohne Gefahr für Mensch oder Tier! Das Hygienespray ist unparfümiert, sodass...
Angebot
ACE ACE Fleckenentferner Frische Duft 1L - Reinigt Hygienisch (1er Pack) Fleckentferner
Produktdetails Inhaltsstoffe , 5-15% Bleichmittel auf Sauerstoffbasis, <5% anionische Tenside, nichtionische Tenside, Phosphonate, Duftstoffe, Benzyl solicylate, Hexylcinnamal, Hinweise Signalwort , Achtung, Gefahrenhinweise , H315 Verursacht Hautreizungen. H319 Verursacht schwere Augenreizung., Sicherheitshinweise , P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P264 Nach Gebrauch ... gründlich waschen. P302 + P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/.../waschen. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P301 + P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/.../anrufen. P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.,