Das Laguiole Messer gehört zu jenen Messern der traditionell französischen Kultur, welche aus besonderem Stahl hergestellt werden. Erfunden wurde es 1829 von Pierre-Jean Calmes in dem südfranzösischen Städtchen Laguiole, nach dem das Messer auch benannt wurde. Später hat man die Herstellung des Messers nach Thiers, in die Auvergne verlegt. Nachdem das Interesse an diesem Messertyp seit dem 20. Jahrhunder wieder gewachsen ist, werden die Messer im Laguiole-Stil mittlerweile auch wieder in seinem Ursprungsort gefertigt.
Das Klappmesser sieht optisch sehr geschwungen aus und hat einen schönen Griff. Urpsrünglich bestand er aus schwarzem Horn, welches von Rindern aus der Region stammt. Oft ist er Griff aus Holzapplikationen. Es wird von verschiedenen Unternehmen hergestellt, wobei sich viele an die etablierten Traditionen halten.
Bekannte Hersteller des Laguiole Messers sind zum Beispiel die Laguiole en Aubrac und Forge de Laguiole. Heute werden die Laguiole Messer nicht nur in Frankreich hergestellt, sondern auch in Ländern wie etwa China oder Pakistan. In diesem Fall sollte man besser von Messern im Laguiole-Stil sprechen. Als Werkstoff für die Klingen wird überwiegend Schwedenstahl verwendet.
Inhaltsverzeichnis
Laguiole Messer-Sortiment diverser Hersteller
Laguiole Messer Kaufempfehlungen
AU SABOT Laguiole Taschenmesser
Dieses Video zeigt, dass ein perfektes Messer nicht mal teuer sein muss.
4 günstige Laguiole-Taschenmesser von 3 Schmieden
Ein toller Vergleich von verschiedenen Taschenmessern aus der Preissparte zwischen 95 und 155 Euro – schaue dir das Video an und verstehe die Unterschiede, die Mr. Laguiole erläutert.
Wissenswertes über Laguiole-Messers
Die scharfen Klingen der Auvergne (360° – GEO Reportage)
Es gehörte einst in die Tasche eines jeden Mannes, in Frankreich wie anderswo, handgefertigt und unzerstörbar, ein unverwechselbares und eigenwilliges Alltagsobjekt: das Taschenmesser. Das legendäre und unverwechselbare Laguiole-Messer hat seine Wurzeln hier in Zentralfrankreich – und seine Meister. 360 ° – GEO Reportage untersucht die Werkstätten der berühmten Meistermesser in einer der atemberaubendsten Regionen Frankreichs.
Wo ist der Unterschied? 3 Laguiole-Messer, 3 Schmieden, 3 Preisklassen – Mr. Laguiole klärt auf
169 €, 580 € und 761 € für drei verschiedene Laguiole-Messer. Mr. Laguiole erklärt, wo die Unterschiede liegen und weshalb sich die Anschaffung eines hochwertigen Laguiole Messers lohnt. Es werden Messer folgender Schmieden vorgestellt: Laguiole Philippe Voissiere, Laguiole Chevalier, Laguiole en Aubrac.
Steffi ist selbstständige Texterin und Journalistin und schreibt schon seit Jahren für Haushalt101.de. Steffi schreibt über fast alles, solange es Haushaltsthemen sind, denn Sie liebt es, sich gut einzurichten und hat einen Faible für schöne Möbel. Da Steffi seit ein paar Jahren junge Mutter ist, kennt sie sich auch mit Haushaltsthemen auch in Bezug auf Kinder bestens aus. Entsprechend Ihres Talents, hat sie sich die letzten Jahre viel um die Produktbeschreibungen diverser Onlineshops im b2c Bereich gekümmert und wird hier gern von vielen Firmen gebucht.
Letzte Aktualisierung am 22.02.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API